Der eine oder andere mag jetzt kreischen oder die Nase rümpfen, aber wir lieben Oktopus.
In allen Varianten, vom Salat über getrocknet und dann gegrillt, gekocht und gegrillt, in Soße, für uns immer die Inbegriff von Urlaub am Meer.
Ganz billig ist das Vergnügen nicht, die Preise sind wie hier und nicht immer kriegt man ihn frisch. Sicher könnte man ihn vorbestellen, aber da gibt es die Sprachbarriere, die das schwierig macht.
Nun, wir haben auf TK Ware zurück gegriffen, so waren wir sicher, dass wir nicht noch mit Innereien zu kämpfen haben. Mein Koumbaros (griech. Trauzeuge), unser griechischer Freund hat mir alles beigebracht, was man über Oktopus wissen muss.
Also haben wir das Kerlchen aufgetaut und anschießend in Wasser und Essig gekocht, bis man mit der Messerspitze leicht ins Fleisch stechen kann.
Dann etwas abkühlen lassen und die lila Haut mit Küchenpapier abrubbeln, das geht ganz leicht.
Variante 1: In Weißwein- Tomaten- Feta-Soße
Köstlich und ganz einfach.
Zwiebel in Würfel schneiden und in Olivenöl anschwitzen, Knoblauch dazu, Frühlingszwiebel, etwas Tomatenmark *, anschließend mit Weißwein ablöschen.
Würzen mit Salz und Pfeffer, Feta reinkrümeln und gut verrühren.
Den Oktopus in Stücke schneiden und in der Soße ziehen lassen.
Dazu ganz einfaches geröstetes Brot mit Olivenöl und Oregano.
* das Tomatenmark ist für uns etwas besonderes. Auch in Deutschland kaufen wir ausschließlich das griechische, weil es aromatischer ist, als das Zeug aus der Aldi Tube.
Guckst du hier!
Und für alle Deko Freaks, die Dosen eignen sich wunderbar als Windlicht!
Variante 2: vom Grill, mit Essig
Bevor ich das erste mal Oktopus mit Essig probiert hatte, habe ich die Nase gerümpft….. Essig? och nö…… Nun ja, was soll ich sagen, ich wurde eines besseren belehrt. Mit Essig, schmeckt köstlich!
Die Beilagen: Kartoffel Auflauf und geröstetes Brot