Marmita – Skiathos, Greece

Ganz ehrlich, nur ganz selten ist es uns einen eigenen Post wert, wenn wir irgendwo ganz außergewöhnlich gut gegessen haben. Wir orientieren uns gerne an den Bewertungen von Tripadvisor und bewerten dort auch fleißig.
Das Marmita stand dort mit hervorragender Küche und moderaten Preisen ganz weit oben in der Liste und somit war die Entscheidung, da mal zu essen auch schnell getroffen.
Glücklicherweise  mussten wir nicht allzu lange auf einen Tisch warten. Wir saßen beim ersten Besuch direkt an der Ausgabe von der Küche und konnten somit den Service relativ genau beobachten. Respekt, trotz Hektik ein picobello sauber geführtes Restaurant. Zu erwähnen wäre auch noch das Ambiente.

Im maritimen Stil mit allerlei wunderbaren Kleinigkeiten aus der Küche von damals, liebevoll dekoriert. Der Innenhof mit Bäumen bepflanzt und mit zahlreichen Pflanzen bewachsen, Lichterketten und Lampen an den Zweigen, einfach zum Wohlfühlen.

Die Küche ist traditionell, aber mit dem gewissen Etwas. Sehr kreative Ideen, toll hergerichtete Teller, und vor allem: Lecker!
Hier mal unsere Auswahl beim ersten Besuch:
Vorspeise:
Zucchini und grüner Apfel in Zitrone mariniert, Apfel geschichtet mit Haselnüssen, in Zucchini gewickelt und mit Parmesankäse dekoriert.
20160601_210150

unglaublich frische Kombi, knackiger Apfel, die Süße des Apfels mit der Säure der Zitrone, das Salzige des Käses, Hammer Geschmackserlebnis

Fava, mit geschmorten Tomaten, Frühlingszwiebeln und Kapern20160601_211059

 

Sensationell, so fluffig und leicht möchte ich das mal nachmachen. Eine Geschmacksexplosion!

Hauptspeise:
Hühnchen (full pull) mit grüner Paprika geschmort, in einer Senfsoße und Kartoffeln20160601_213720

Ganz fein abgestimmte Aromen, die grüne Paprika geschmort (von Hause aus etwas bitter), die feine Senfnote, das saftige Hühnchen, ganz toll.

Kalb, geschmort mit Kartoffel-Millefeuille und einer Soße mit Wein von Samos20160601_213714

Das Fleisch zerging auf der Zunge, das Kartoffel Millefeuille war top gegart und passte perfekt zur unglaublich aromatischen Soße.

Nachspeise: (aufs Haus)
Joghurtcreme mit Minze und Erdbeer-Topping (ähnlich Marmelade)20160601_215751

Das ging wirklich nur noch mit Mühe rein….Sehr frische Note durch die verwendete Minze!

Wir konnten uns nur mit Mühe zurückhalten, den Teller nicht komplett sauber zu lecken um auch ja keinen Tropfen der Soßen zu verschwenden..
Der Absacker (Tsipouro) war unbedingt nötig und ging ebenfalls aufs Haus. Alles in allem war das ein echtes Erlebnis
Köstliche Aromen, tolle Geschmackskombis, handwerklich top, alles auf den Punkt gegart, definitiv einen zweiten Besuch wert.

So geschehen, wir reservierten vorab einen Tisch und freuten uns auf den zweiten Besuch.
Der Service war so um unser Wohl besorgt, dass man sogar Mückenspray an die Tische verteilt hat, damit man ungestört sein Essen genießen konnte. Aber das nur am Rande.
Vorspeise:
Rote Bete mit Orangenfilets, Avocado und Pistazien2016-06-09-20-23-25

 

 

 

Wunderbare Komposition

gegrillte Aubergine mit Tomaten und Feta gefüllt, frische Petersilie und Olivenöl
2016-06-09-20-28-32

 

 

 

 

Zarte Aubergine, saftige Tomaten und würziger Feta mit Frühlingszwiebeln und vielen Kräutern

Hauptspeise:
Schwertfisch auf geschmorten Tomaten und Zwiebeln
2016-06-09-21-11-28

Toller Fisch, exzellent zubereitet, wahnsinnig leckere Tomaten

geschmortes Schweinefleisch mit Honig-Senf Soße und Röstkartoffeln2016-06-09-21-11-48

 

Das Fleisch zart und saftig, zerging auf der Zunge, die Soße einfach nur fabelhaft

Nachspeise:
Joghurtcreme mit Minze und Erdbeer-Topping (ähnlich Marmelade), siehe erster Besuch

Obwohl dieses Restaurant mit gehobenem Preis bewertet wurde, können wir nicht sagen, dass es übermässig teuer war. Mit allen Gängen und Getränken kam man zwischen 55 und 60 Euro raus.
Zum Vergleich, in den vermeintlich einfachen Tavernen lag der Preis für 2 Personen zwischen 45 und 50 Euro.
Das Marmita steht auf unserer TOP Liste ganz weit oben und wir können es uneingeschränkt empfehlen.

Wer die Bottroper Schlachtplatte mit reichlich Fleisch, Gyros und Souvlaki, Bifteki  und fettigen Pommes bevorzugt, der muss sich nicht die Mühe machen hier her zu gehen.

 

 

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..