Das Wetter soll schöner werden? Oder wird nur der Regen wärmer?
Ich hab das Grau so satt. Der Rasen gleicht einem vollgesogenen Schwamm und sieht irgendwie gar nicht mehr so grün aus. Betreten können wir den Garten momentan nur in Gummistiefeln, was ziemlich blöd ist.
Kleine Arbeiten haben wir schon gemacht / angefangen, so mal schnell zwischen zwei Regengüssen und drei einzelnen Sonnenstrahlen. Macht aber keinen Spaß mit Bommelmütze und dicker Jacke.
Ich will raus! Alles was Holz ist, muss gestrichen werden. Und zwar einheitlich und nicht wie vom Vorbesitzer in 5 verschiedenen Holzfarben…..
Die Schneeglöckchenplantage muss ausgedünnt werden. Die Dinger vermehren sich wie Katzen und sprießen überall dort, wo ich sie nicht haben möchte. Gefühlte 200 Zwiebel habe ich bereits ausgegraben. Weiß jemand, ob man die lagern kann? Ich würde sie gerne verschenken. Für die Bio-Tonne sind sie zu schade. Ausserdem befürchte ich bei Entsorgung, dass Deutschland von einer Schneeglöckchenschwemme heimgesucht wird.
Nun, schöne Erdbeerpflanzen haben wir erstanden. Eingetopft hab ich sie, jetzt hoffe ich, dass sie angehen und schön brav wachsen.
Ach ja, die Sorten heißen Framberry – Himbeer-Erdbeere, White Pineberry – Ananas Erdbeere (weiß) und Ostara. Klangvolle Namen, hoffentlich bringen sie auch einen guten Ertrag.
Ein Sauerkirsch-Bäumchen ziert nun unseren Garten und macht somit unseren Traum vom Obstgarten komplett. Mehr Platz haben wir nicht für Bäume. Wir haben uns bewusst für kleinwüchsige Sorten entschieden und hoffen, wenigsten ein paar Früchte irgendwann mal zu ernten. Die gute Nachricht ist, Mirabelle und Apfel sind gut angewachsen, haben den Winter überlebt und beginnen die ersten Knospen auszubilden. Diesen Schritt hat das Kirschbäumchen noch vor sich, wir hoffen, dass es angeht.
Platz wäre jetzt nur noch für etwas Spalierobst, wobei ich mich momentan noch nicht entscheiden kann ob an die dafür vorgesehene Wand das Obst oder doch lieber ein Anlehngewächshaus kommen soll. Zuerst muss noch ein Busch dran glauben, der uns nicht gefällt und zudem noch das Garagendach vom Nachbarn einsaut. Raus damit. Der Spaten war schon im Einsatz.
Und dann ist da noch das Problem mit dem Grünschnitt. Die Biotonne ist natürlich immer zu klein. Bioabfall sortieren wir schon in den Kompost, aber auch der ist bald voll. Für größere Transporte fehlt uns ein Anhänger und die Geduld, das Ganze am Samstag (es bleibt immer nur der Samstag) zur Kippe zu bringen……Logistische Meisterleistung, den Grünschnitt zwischen zu lagern und nach und nach zu entsorgen.
Glücklicherweise haben Freunde einen Grünschnittcontainer angekündigt, der kommt 2x im Jahr und wir scharren mit den Hufen, unseren Pröttel dort abzuladen.
Unser Teich hat drei neue Bewohner. 3 Goldfische sind umgezogen und wohnen jetzt bei uns. Wir hoffen, dass sie sich mit Dedé, Auba und Valentin vertragen.
Ja so ein Garten ist was Feines. Die Gartenmöbel wollen endlich raus, der Grill wartet auf seinen Frühjahrsputz, die Nachbarn kommen nach und nach aus ihren Häusern, man trifft sich zum Plausch am Gartenzaun. Furchtbar spießig aber auch furchtbar nett, wir freuen uns drauf! Das heißt jetzt vor allem, Biervorräte auffüllen! Denn nix schmeckt besser als ein Bierchen mit dem Nachbarn, in dreckigen Klamotten und mit schmierigen Händen am Gartenzaun!
In diesem Sinne!