Adventskalender 2015

{unbeauftragte Werbung / Nennung}

Es ist schon zur Tradition geworden, ein Adventskalender MUSS sein, da kannste so alt werden, wie du willst!
Noch cooler isses, wenn er selbst gebastelt ist.
Mein Mann ist immer sehr kreativ und ich bemühe mich, es ihm gleich zu tun.
Das diesjährige Motto lautet „Santa´s little helpers“.
Anregungen habe ich mir bei Pinterest geholt und dann nach eigenen Vorstellungen einfach weiter gemacht.20151028_175542
Schritt 1: Bei ebay Kleinanzeigen ein Konvolut aus gebrauchten alten Plastiktieren gekauft.
Schritt 2: Die Entscheidung treffen, wer es unter die Top 24 schafft :0), der Strauß und die Kuh waren nicht dabei!
Schritt 3: Tiere weiß anmalen
Schritt 4: „Red noses“ basteln (aus Modelliermasse), Tip: die noch weichen Nasen20151110_164300 direkt mit Kleber auf die Tiere setzen und dann trocknen lassen.
Schritt 5: Runtergefallene „Nasen“ aus dem Hochflorteppich puhlen
Schritt 6: „Red noses“ (noch weiß)ankleben, fluchen, weiterkleben
Schritt 7: „Red noses“ rot lackieren, nur die Nasen !, nicht die Schnauzen…..also nachbessern :0)
Schritt 8: 24 Päckchen aus Pappe vorbereiten, Vorlage ausdrucken, vorzeichnen, ausschneiden 20151110_164400
Schritt 9: Füllung für die Päckchen kaufen, Größe beachten, muss ja in die Päckchen passen
Schritt 10: Päckchen falten, füllen und mit Klebeband zukleben
Schritt 11: Päckchen einzeln in braunes Packpapier einschlagen
Schritt 12: Rotes Schleifenband drum kleben
Schritt 13: Mit der Heißklebepistole die „Helpers“ ankleben20151110_170513
Schritt 14: Anhänger für die Zahlen vorbereiten, stempeln, ausschneiden, aufkleben
Schritt 15: Aufbauen und freuen und hoffen, dass mein Mann sich drüber freut !

So, wird er! (das endgültige Bild gibt´s erst am 1.Advent) Viel Spaß beim Nachbasteln.
20151118_151838Advent1

 

 

 

 

Hier nochmal die „Zutatenliste“ für Nachbastler:
-Vorlagen für die Pappschachteln
klein 5cm x 5cm x 5cm klein 5x5x5
groß 9cm x 4cm x 6.5cm gross 9x4x6_5
Im www gibt es zahllose Vorlagen, oder du recycelst kleine Verpackungen
– Pappe (nicht zu dick)
– Schere / Cutter
– Lineal
– Stift zum Vorzeichnen
– die Plastiktiere
– weisse Farbe (günstige Abtönfarbe)
– rote Farbe für die Nasen
– Modelliermasse, lufttrocknend
– Kleber (für die Nasen und das Packpapier)
– Klebeband (Tesa)
– braunes Packpapier, um den Paketen einen einheitlichen Look zu geben
– rotes Schleifenband
– Heißklebepistole

Advent2

Hinweis: Sollte mit Kinder gebastelt werden, aufpassen!
Schere und Cutter nur von Erwachsenen bedienen lassen!
Achtung, Kleber ist kein Spielzeug!
Vorsicht, der flüssige Kleber ist sehr heiß!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..