Der Teich

Fische! Kamen bei uns bislang nur auf den Grill.
Beim Kauf unseres Häuschens waren im Garten 2 Teiche angelegt. Ein kleiner mit Bachlauf und ein großer, wo der Vorbesitzer Kois drin hatte.
Seine Fische durften auch nach Auszug aus dem Haus  noch eine Weile bleiben, weil sein Teich noch nicht die geeignete Wasserqualität hatte. Für uns stand fest, sobald die Kois ausgezogen waren, Teich leer pumpen, Schale ausgraben, verfüllen und bepflanzen……..
So war der Plan. Was sollten wir mit Fischen? Für Haustiere fehlt uns die Zeit.
Nun, die Kois ließen sich, nachdem der Teich halb leer gepumpt war, leicht fangen.
Anders in dem kleinen Teich. Bis auf einen einzigen kleinen roten Goldfisch, der sich vehement gegen den Kescher gewehrt hat, hat der Vorbesitzer alle Fischlein mitgenommen, inklusive Wasserflöhe, eine Kröte und was weiss ich noch…..
So, jetzt standen wir da. Was tun? Mein Mann wollte ja eigentlich von Anfang an den Teich behalten.  Und nachdem ein einsamer kleiner roter Fisch verblieben war, war auch ich bereit, wenigstens den kleinen Teich zu behalten.
Noch am selben Nachmittag sind wir losgefahren und haben dem kleinen roten Fisch 3 Kumpels gekauft. IMG_9237 IMG_9246
So als Teichneulinge gibt es ja echt viel zu lernen und im Laufe der nächsten Wochen taten wir das.

Merke, der Reiher ist eine dumme Sau! Von einem der Fischlein blieb nur noch eine einzelne Schuppe über, die traurig auf dem Wasser ihre Kreise zog. Also, Netz drüber spannen.
Traumatisiert von diesem Erlebnis waren die Fischlein sehr scheu. Das gab sich aber und mittlerweile erkennen die uns, sobald wir uns dem Teich nähern. Ganz verrückt werden sie, wenn man mit der Futterdose auftaucht….. sehr lustig.
Mein Mann widmet sich mit Hingabe der Teichpflege. Neuer Sprudler, die Bepflanzung, das Entfernen der Algen, das Reinigen der Pumpe, da hat er Spaß dran. Ich muss gestehen, gefällt mir auch sehr!
So, der 1000l Teich lag noch immer brach. Leer gepumpt hatten wir ihn, soweit es ging. Durch Regen war er aber immer gefüllt mit Dreck und Brackwasser. Zwei Mäuse sind drin ersoffen, es war kein schöner Anblick.
Eine weitere Frage stellte sich, können die 4 Fischlein denn in dem knapp 80cm tiefen kleinen Teich überwintern? Nach ausführlicher Recherche kamen wir zu dem Entschluß, dass wir das nicht riskieren wollten.  Die armen Tierchen sollten es gut haben.
Also kurzerhand beschlossen, den großen Teich wieder in Betrieb zu nehmen.
Pumpe und Filter gekauft, ein paar Pflanzen besorgt und schon gings los.

Ich bin mit Gummistiefeln in den Teich gestiegen und habe ihn erstmal leer geräumt, gereinigt und die alte Vegetation beseitigt, sofern noch vorhanden und tot.
IMG_9474 IMG_9475
Danach haben wir Kies gewaschen und am Rand verteilt, die Pflanzen gesetzt und schon hieß es „Wasser Marsch!“
IMG_9478 IMG_9476 IMG_9483
Zum Schluß haben wir die Pumpe eingeschaltet und eine Art Starterkultur ins Wasser eingebracht.
Jetzt müssen wir knapp 2 Wochen warten und dann eine Wasserprobe zum Fischhändler bringen, der dann guckt, ob das Wasser für die Fischlein ok ist.
Jetzt heisst es warten. Wir sind schon ganz gespannt.
IMG_9483Der Filter wird, wenn alles glatt geht dann so verbaut, dass man ihn nicht mehr sieht. Die Verrohrung liegt schon bereit, der große schwarze Kasten wird also noch verschwinden.

 

Bei einem netten Herren haben wir noch Teichpflanzen erstanden und am vergangenen WE ergänzt.
Und weil ich schon am „entrümpeln“ der Teichumrandung war, haben wir auch noch die Verrohrung des Filters neu verlegt. Jetzt ist aber auch alles bereit für die Umsiedlung der Fische. Wir könnens kaum erwarten.
2015-08-22 15.17.24 2015-08-23 15.07.59 2015-08-23 15.08.12
Ein bisserl „Firlefanz“ musste auch noch sein…….

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Verena sagt:

    Wir hatten beim Kauf unseres neuen Hauses nicht das Glück, uns an zwei Teiche erfreuen zu dürfen. Aus diesem Grund möchten wir uns nun nachträglich einen Schwimmteich einrichten lassen. Was uns besonders daran gefällt, ist die Idee, ganz ohne chemische Reinigung Gebrauch von dem Teich machen zu können. Auch optisch wäre er eine tolle Bereicherung für den noch insgesamt recht leeren Garten.

    Like

    1. Dann viel Spaß beim Planen, Bauen und Genießen!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..