Schnelle Torte, oder Happy Birthday to me……

Neues Rezept, neue Torte, zu gegebenem Anlass……
2015-07-28 19.03.18Es lässt sich erahnen, dass es „bunt“ wird.
Das Rezept stammt von Sanella, meine Kollegin hat das original gestern mit auf die Arbeit gebracht, es wurde für gut befunden und sofort nachgebaut. Ich habe allerdings Veränderungen vorgenommen, die ich hier auch dokumentiere.
Auf jeden Fall sieht die Torte ganz nett aus, hat so ein wenig was von Milka….. irgendwie.

Der Basis-Teig:
– 200  SANELLA (zimmerwarm)
– 200 g Zucker
– 4 Eier
– 300 g Mehl
– 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, ca. 37 g)
– 2 TL Backpulver
– 1 Prise Jodsalz
– 100 ml Milch

Die Sanella mit dem Zucker schön fluffig rühren. Danach die Eier nach und nach unterrühren.
Die trockenen Zutaten und die Milch unterheben, Teig fertig.
Ich habe den Teig in zwei Portionen geteilt und eingefärbt. Statt der Kastenkuchenform habe ich die runde Variante gewählt.
Der Ofen war auf 180Grad vorgeheizt. Backzeit: bis bei der Stäbchenprobe nix mehr hängen bleibt.

Danach den Kuchen auskühlen lassen und teilen….. waagerecht, versteht sich :0)
Das Frosting. Tja, damit stehe ich etwas auf Kriegsfuß. Im Allgemeinen mag ich Frischkäse (gekauften) nicht besonders, weil er mir zu salzig ist.
Nun ja, aus Zeitmangel hab ich halt darauf zurück gegriffen.
Frosting und Füllung:
Butter und etwas Sanella (war nochn Rest über) schaumig schlagen, Frischkäse dazu geben, weiterrühren. Mit Puderzucker süßen, grummel,  ich hab noch Zitrone dazu gegeben, weil ich das Frosting aufpeppen wollte…… naja, mit mäßigem Erfolg…… egal, ich habs dann verwendet.
Die Füllung bestand aus gemischten roten Früchten, die ich aufgekocht und  durch ein Sieb gestrichen hatte. Etwas Gelatine dazu und fertig.

Fix den Boden mit Frosting bestrichen und gefüllt, Deckel drauf und Frosting drumrum, Deko, Anschnitt fertig!
2015-07-28 19.33.47   2015-07-28 21.13.57   2015-07-28 21.16.58
Das ist ein schnelles Rezept, der Kuchen bleibt lange saftig, man kann da noch unendlich variieren.
Das original Rezept findest du hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..