Ich wollte mal was Neues ausprobieren. Für meine Torten sollte es etwas Lustiges sein, denn beim Anschnitt darf es ja auch nach was aussehen.
Entstanden ist eine moderne Version des klassischen Marmorkuchens, quasi die Version 2.0, oder kurz formuliert “The Blob” (der Klecks).
Den Basis-Teig habe ich nach folgendem Rezept gemacht:
– 200gr Zucker
– 4 Eier
– 250gr Margarine
– 300gr Mehl
– Vanilleextrakt oder Vanillezucker
– 2-3 TL Backpulver
Den Teig in 3 gleiche Portionen aufteilen.
Für den dunklen Teig habe ich 2EL Kakao und 1 EL Wasser beigemengt, für den pinkfarbenen etwas Lebensmittelfarbe (von Wilton).
Den Teig in Spritzbeutel füllen oder wie hier zu sehen in Gefrierbeutel. Das geht prima, wenn man den Beutel in ein höheres Gefäß stellt und den Beutel über den Rand stülpt. Dann gibt´s weniger Sauerei.
Beutel oben zudrehe und unten eine Ecke abschneiden.
Ich habe ein normale runde Springform benutzt und mit Backpapier ausgelegt.
Nun setzt man einen Klecks Teig auf, nimmt die nächste Farbe und setzt einen weiteren Klecks in den bereits vorhandenen. So geht es immer weiter, es entstehen kleine Hügel. So verfährt man, bis die Form gefüllt ist. Die Zwischenräume werden einfach mit den Resten aus den Spritzbeutel aufgefüllt.
Alleine das sieht schon lustig aus.
Dann geht die Form in einen mit 180 Grad vorgeheizten Ofen (Ober und Unterhitze) und muss backen, bis bei der Stäbchenprobe nicht mehr hängen bleibt. Ich gestehe, ich hab nicht auf die Uhr geguckt.

Das Ergebnis sah schon mal ganz nett aus, jetzt wurde ich aber ungeduldig, denn der Anschnitt war ja das, was mich interessiert hat.


Und siehe da, das Resultat kann sich sehen lassen.
Ich bin zufrieden und werde meine Kollegen heute mal entscheiden lassen
Der Kuchen ist fluffig und schmeckt, wie ein Marmorkuchen eben schmecken muss.
{enthält unbeauftragte Werbung}