Das Stiefkind im Keller….

Jedes mal, wenn ich in den Keller gehe, muss ich unweigerlich dran vorbei. Und jedes mal beschleicht mich dieses Schuldgefühl, ihm nicht genügend Aufmerksamkeit zu schenken.
Da steht es nun schon seit gefühlten 3 Jahren, ganz traurig und staubig, demontiert und mit kleinen Macken, mein Küchenbuffet.
Vor Jahren haben wir´s auf dem Flohmarkt entdeckt, ein ganz schlichtes kleines Küchenbuffet aus den 50ern. So richtig mit geschliffenen Scheiben, Marmorplatte und Metall-Brotfach. Für kleines Geld haben wir es erstanden und der Verkäufer hat es uns sogar noch nach Hause geliefert.
Tja, und dann stand es in meiner Werkstatt.
Ich habe es noch zum Aufbereiten demontiert und das war´s dann auch. Das bedeutete nun doch mehr Arbeit als erwartet, denn alle Einlegeböden müssen ausgetauscht werden und als wäre das nicht genug, hat der Vorbesitzer den Innenraum in einem schreienden Orange lackiert.2015-03-16 17.28.40
Was jetzt? Einfach anschleifen und drüber lackieren? Ablaugen?
Ablaugen habe ich probiert, aber dafür habe ich einfach keinen Nerv, weil es sehr aufwendig ist.
Also habe ich irgendwann, es ist schon viele Monde her, mit Anschleifen begonnen. Die Arbeit ruhte aber wieder ewig.  Erst seit feststeht, dass wir umziehen, flammte der Wunsch auf, dass dieses Buffet perfekt in die neue Wohnung passt. Jetzt muss es zügig gehen…..
2015-03-16 17.28.10Ich hatte schon ganz vergessen, dass ich den Korpus mal grundiert hatte…..freu, freu…. Nun, die letzten 2 Tage habe ich den Korpus innen und außen weiß lackiert. Die hässliche orangene Farbe ist weg.2015-03-16 17.28.22
Die Schubladenfronten sind fertig, jetzt kann ich neue Böden dafür beschaffen und endlich die Möbelknöpfe montieren, die ich vor Jahren mal günstig irgendwo erstanden habe.
An eine der  Türen habe ich mich auch noch gewagt. Leider platzte beim Anschleifen immer mehr von der alten Lackschicht ab. Wusste nicht genau, ob das irgendwie doof aussehen wird.
Habe es so gut es ging geschliffen und schon mal vorlackiert. Das Ergebnis sehe ich mir später an.

Spannend wird’s mit den Türen, wo das Glas eingesetzt wird. Das ist etwas filigraner, mal sehen, wie das Anschleifen da klappt.

Bin stolz, dass ich es endlich zum Abschluß bringen werde. Ich brauche immer erst einen Tritt…….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..