Soulfood: Burger mit Parmesan-Oregano Buns und Baconmarmelade

Für alle, die sich in einem  der vorigen Beiträge gefragt haben, was ist Baconmarmelade und für was braucht man das ?

Hier kommt die Auflösung, allerdings musst du, bis du zur Verwendung kommst,  weiter lesen :0)

Uns stand der Sinn nach leckeren Bürgern. Im Kopf hatten wir selbstgemachte Burgerbrötchen. Die gekauften entsprechen so gar nicht unseren Vorstellungen. Wir greifen auch nur im allergrößten Notfall zur Supermarkware. Das mag arrogant klingen, aber wenn du dieses Rezept mal ausprobiert hast, wirst auch du auf ewig dieser Fluffigkeit und dem genialen Geschmack verfallen sein.

Ich beginn mal mit dem Rezept für die Parmesan-Oregano Buns. An dieser Stelle bedanke ich mich bei BBQPIT der so lange an dem Rezept gebastelt und gefeilt hat, bis es nahezu Perfektion erreicht hat.
Es kann nix schief gehen, wenn man sich genau an die einzelnen Schritte hält, er hat das super dokumentiert.
2015-01-25 18.27.33 2015-01-25 18.31.03 2015-01-25 18.34.40 2015-01-25 18.34.45
Tricky ist das Aufbringen der Parmesan-Oregano Mischung. Hier werde ich beim nächsten Mal die Buns vorher mit Öl besprühen, dann hält die Mischung vermutlich besser. Kleiner Tip, die Buns schon auf dem vorbereiteten Backblech ein letztes Mal gehen lassen, nicht mehr anfassen, sondern ganz vorsichtig bestreuen und in den vorgeheizten Ofen schieben.
2015-01-25 18.48.09 2015-01-25 18.50.27 2015-01-25 18.50.34
Die Pattys bestanden aus reinem Rinderhack, und waren nur mit Salz und Pfeffer gewürzt. Während die Pattys in der heißen Pfanne aufs Wenden warteten, habe ich sie mit Dijon Senf bestrichen. Gibt einen feinen Geschmack und ne leckere Kruste.

Die Baconmarmelade kam beim Zusammenbau des Burger zum Einsatz. Ich hab sie in der Mikrowelle nur noch mal kurz erwärmt……
2015-01-25 18.58.42 2015-01-25 19.17.30
Hammer! Lecker! Phänomenal!
Die Buns so würzig und fluffig, die hatten nichts gemein mit den leblosen pappigen Supermarkt Teilchen!

Definitiv ein zweites Mal wert!

3 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..