Aaaaaaaaaaalles selbstgemacht!
Vorbei sind die Zeiten von industriell hergestelltem Pudding aus der Tüte.
Ja klar hat(te) das jeder mal im Vorratsschrank, aber wer jemals den selbst gekochten Pudding probiert hat, der will nix anderes mehr.
Dieser feine Pudding ruft Erinnerungen an meine Kindheit wach. Meine Oma hat nicht viel gekocht, jedenfalls nichts woran ich mich aktiv erinnere. Aber ich sehe sie heute noch den Eischnee unter die Puddingmasse heben. Wofür das gut war erschloß sich mir erst viel später.

Die zarten fluffigen Wölkchen, die der Pudding umschließt und die im Mund zerschmelzen, das ist die Krönung, kannste glauben.
Einen Pudding selbst zu kochen, kostet kaum mehr Zeit und die Zutaten hat man eigentlich immer im Haus.
Probier´s mal aus, es lohnt sich!

Zutaten Vanillepudding
500ml Milch –> 450ml zum Kochen bringen
50ml kalte Milch mit 40g Speisestärke, 3 EL Zucker, 1 EL Vanillezucker und 1 Prise Salz klumpenfrei verrühren.
Sobald die Milch kocht, die Milch-Stärke Mischung unterrühren.
Pudding kurz aufkochen lassen und vom Herd ziehen.
Das Ei trennen. Eiweiss steif schlagen.
Vom Pudding etwas entnehmen und mit dem Eigelb verrühren. Achtung, Temperatur angleichen sonst gibt’s Rührei (immer nur eine kleine Menge des heißen Puddings zugeben und immer wieder gut rühren).
Pudding-Ei Gemisch zum restlichen Pudding geben und verrühren.
Zum Schluss den Eischnee unterheben.
Damit sich beim Abkühlen keine Haut bildet, mit Frischhaltefolie abdecken.
Zutaten Kompott
- Früchte nach Belieben
- etwas Zucker
Für den Kompott Rhabarber und Erbeeren mit ganz wenig Zucker kochen lassen.
Als Deko habe ich Maulbeeren und Pinienkerne gewählt.

Es schmeckt köstlich nach Kindheit und Sommer draussen!
Believe me or not, er schmeckt lauwarm genauso geil wie kalt…… whohoooooo!