Burger & Hot Dog Buns

{enthält unbeauftragte Werbung}

Pappige Schwämme aus dem Supermarkt? Nein, nicht, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Einzige Ausnahme…..ein schneller Hot Dog auf die Hand bei IKEA, aber das ist eine andere Geschichte.

Wenn´s irgend geht, back ich Buns selbst. Das geht echt leicht und erfordert nur etwas Geduld, weil der Teig 2x eine Stunde gehen muss / sollte.
Ansonsten sind keine besonderen Zutaten erforderlich, so dass man recht einfach loslegen kann.

Zutaten:

  • 500 g Mehl Typ 550
  • 1 TL Backmalz
  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 4 EL Milch
  • 1/2 Tüte Trockenhefe
  • 30 g Zucker
  • 10 g Salz
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Ei

Die Hefe mit dem Zucker und dem warmen Wasser vermischen und 5-10min stehen lassen, bis sich Blasen bilden.
Dann alle weiteren Zutaten dazugeben und kneten. Kneten ist der Schlüssel zum Erfolg. Schön für 10min durchwalken. Bei mir macht das die Küchenhilfe. Es entsteht ein wunderbar glatter und flexibler Teig, den man anschließend abgedeckt für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lässt.

Danach werden die Teiglinge geformt und auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech noch einmal für eine Stunde zum Gehen abgedeckt ausgelegt.
Für die Hot Dog Buns habe ich 100gr pro Bun genommen, besser wären 80-90g gewesen.
Die größeren Burger Buns waren 85g schwer, die kleinen sind aus dem Rest vom Teig entstanden.
Die Form für die Hot Dog Buns war das erste Mal im Einsatz. Das war gut, es geht aber auch ohne. siehe Lurch

Den Backofen auf 200 Grad Ober – / Unterhitze vorheizen und die Buns schön golden backen. Das dauert nicht lange, kommt auf den Ofen an, bei mir waren 12min schon fast zu viel.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..