Mit einem Augenzwinkern kannst du klasse in den Tag starten.
Manchmal musses einfach was sein, worüber man nicht groß nachdenken muss. Harte Fakten knallhart auf den Tisch gebracht:
Ich würde einen Designpreis vergeben.
Bei der Veranstaltung „Kreuzviertel bei Nacht“, eine wunderbare Veranstaltung übrigens, wurde ein leckerer Cocktail in einem, wie ich finde, sehr innovativen Behältnis ausgeschenkt. Wer kennt nicht diese Plastikvasen, die ganz flach zusammengelegt daherkommen und ihr wahres Volumen erst beim Befüllen offenbaren? Platzsparend im Schrank zu verstauen, bruchfest etc…… also, der Cocktail wurde in solch einem quasi Plastikbeutel ausgegeben. Und der Clou daran, man hätte den Beutel oben noch dicht verschließen können, wie einen Zip-Beutel.
Ein Cocktail togo für die Handtasche oder so.
Fand ich sehr lustig, der Beutel liegt jetzt ausgewaschen, als kleine Vase platt gedrückt, bei seinen bunten Brüdern im Schrank und wartet auf seinen nächsten Einsatz, als Wasserspender für einen kleinen Blumenstrauß. Wenn das nich gelebte Nachhaltigkeit is…….!
Es geht weiter……
Liebe Planerinnen und Planer der Sitzgelegenheiten an der S Bahn Haltestelle Möllerbrücke in Dortmund.
Ich muss es loswerden, es war nicht schön.
Silbern glänzend, fast steril daherkommend, funktionell, formschön, praktisch. Das war wohl der Anspruch an die Sitzgelegenheiten aus Edelstahl.
Hat einer der Herren oder Damen da eigentlich mal probegesessen?
1. im wahrsten Sinne des Wortes „arschkalt“ (auch im Sommer). Ich glaube, dem muss ich an Erklärung nix weiter hinzufügen.
2. Deine Sitzhaltung…… von maßgeblicher Relevanz, sonst könntest du ein Platzwunde am Hinterkopf davontragen. Warum? Nimm Platz und probier´s aus.
Diese Beinstellung, exakter 90 Grad Winkel Oberschenkel zu Unterschenkel, keine Gefahr, wenn du diesen Winkel erreichst, was eine Mindestgröße voraussetzt.
Hingegen diese Sitzhaltung:
ist bequem, aber lebensgefährlich, denn die leicht abschüssige Neigung der Sitzfläche lässt dich nicht bequem sitzen, du rutscht unweigerlich nach vorne. Im krassesten Fall landest du auf dem Allerwertesten was blöd ist. Noch blöder wird´s, wenn dein Hinterkopf auf der Kante der Sitzfläche aufschlägt.
Fazit: kalt, unbequem, schlecht durchdacht.
Und als wir dann mit kaltem Hintern endlich in der Bahn saßen, wurde uns erst mal wieder bewußt, wie innovativ und kreativ Dortmunds Bevölkerung ist.
Eine kleine Wanderausstellung begrüßte uns an unserem gewählten Sitzplatz. Eine Installation die von unfassbarer Kreativität zeugte.
Da leider weder der Künstler noch sein Beweggrund oder gar ein Titel bekannt war, muss ich das Bild unter „anonym“ zeigen.
Wir hatten Glück, denn die Wanderausstellung wurde ihrem Ruf gerecht und sogleich nach Platznehmen wurden die Exponate entfernt und werden ihren Platz künftig wohl in der Pfandabteilung irgendeines Getränkemarktes finden. Ist das Kunst oder kann das weg! Weg!
Ein sehr ereignisreicher Abend, kulturell jedenfalls.