Ballonfahren – im Einklang mit der Natur

Um es vorweg zu nehmen, es war unglaublich!!!!!!
Es fing ganz banal an, meine Mum  hat zu Weihnachten einen Gutschein geschenkt bekommen. Ich wußte bis dato überhaupt nicht, dass sie sich dafür interessiert. Wir haben uns sehr für sie gefreut.
Ballonfahren, das wollte ich auch irgendwann mal machen, aber keiner wollte mit….jetzt die Gelegenheit, fährste einfach mit!
Oh jaaaaaaaaaaaaaaa, dass wäre cool. Der Winter zog sich und es war schwierig einen Termin zu finden. Eigentlich wollten wir eine Fahrt abends machen, es waren aber keine Termine greifbar, also einigten wir uns auf den Sonnenaufgang.
Genial, Termin stand, der Zeitpunkt näherte sich. Mein Mann und mein Vater hatten gemischte Gefühle, hoffentlich kommen sie heil wieder runter…… Weicheier!

Einen Tag vorher wurde nachgefragt, wann und vor allen Dingen ob die Fahrt stattfindet. Ja, die Fahrt findet statt, Treffen um 4:15 Uhr MORGENS!!!!! Das hieß aufstehen um 3:30Uhr. Ja Kacke, daran hatte ich ja gar nicht gedacht. Sonnenaufgang is ja in aller Herrgottsfrühe! Und im Juni  erst recht! Und auch noch sonntags……. uäääääääääääääh. Und die ganze Familie musste mit raus! Mamma, Pappa, mein Neffe, mein Mann und ich.
Es ging vom Treffpunkt zügig los Richtung Nidderau. Obwohl wir auf dem Land wohnen und schon viel rum gekommen sind, in dieser Ecke waren wir noch nie……
Mitten in der Pampa, auf einer Wiese nahe dem Waldrand. Waldrand? Ja passt das denn?
Ja, passt. Das Ballonteam Freigericht mit Volker und Peter fing mit den Vorbereitungen an. Man glaubt ja nicht, was alles zu tun ist, bevor sich so ein Ballon majestätisch gen Himmel erhebt. Und man unterschätzt die Dimensionen, wenn die Einzelteile, wie der Ballon ausgebreitet wird, der Korb in Position gebracht und der Brenner montiert wird.

Mit vereinten Kräften wurde alles zusammengebaut, Luft in den Ballon geblasen, die Brenner gezündet, und ziemlich zügig bläht sich die Hülle auf. Ratz fatz steht man ehrfürchtig vor diesem riesen Ungetüm.

Und ehe man sich versieht, stehen alle im Korb und lautlos und ganz sanft erhebt sich der Ballon in die Höhe. Man merkt das gar nicht, sensationell, wie schnell man an Höhe gewinnt und davon getragen wird. Man gleitet über Wiesen und Äcker, Wald und Dörfer, immer der Sonne entgegen, die in allerschönster Pracht ihren Auftritt hatte.

SONY DSC

Alleine durch das Zünden der Brenner wird diese himmlische Stille unterbrochen. Die Sicht war unglaublich. Man konnte die Skyline von Frankfurt in der aufgehenden Sonne sehr gut erkennen.
Wunderbar! Amazing!
blog710Die Dörfer erwachten ganz langsam, eine Frau im Nachthemd stand auf dem Balkon und winkte, eine sehr friedliche Atmosphäre.
blog715

SONY DSC

Unsere Verfolgerfahrzeuge sahen wir auch, Pappa, Menne und Neffe winkten. Ein tolles Erlebnis.
So einen Ballon zu steuern bedarf umfangreicher Kenntnisse über Thermik und dem ganzen Gedöns. Durch Verändern der Höhe, kann man Luftströmungen erreichen, die einen dann in die (hoffentlich) gewünschte Richtung treiben. Aber planbar ist die gefahrene Strecke nie!

Irgendwann haben wir zur Landung angesetzt. Es gab ganz strikte Anweisungen, wie man sich zu verhalten hat, wo man sich festhält etc. Die ausgewählte Wiese erschien uns sehr klein. Aber, passt!

SONY DSC

Der Korb setzte sanft auf, der Ballon ging nochmal kurz hoch, bis wir endgültig auf dem Boden waren. Jetzt war die Wiese pitschnass, blöd, wenn man den Ballon nass einpacken muss. Also hat uns Peter auf die so gut wie unbefahrene Straße  (der Vorteil eines Sonntagsmorgen am Arsch der Welt) manövriert und man konnte die Luft ablassen und die Ballonhülle trocken verpacken.

Auch hier haben wieder alle mit angepackt. Mein Neffe hat nur große Augen gemacht. Zum Fahren ist er noch zu klein. Er zählt aber schon mal die Jahre, bis er auch mal mitfahren darf!
Nachdem alles verstaut war, kam das nächste Highlight. Die Ballonfahrertaufe, die Erhebung in den Adelsstand, denn aus der Historie war das Ballonfahren nur dem Adel vorbehalten.

SONY DSC

Wir knieten nieder und es wurde eine feierliche Rede gehalten. Anschießend wurde der Adelstitel verkündet, mit dem Brenner eine Haarsträhne abgefackelt und mit Sekt abgelöscht.
Sehr schön!
Mit einem erhabenen Kopfnicken und einer zum Gruß erhobenen Hand  grüßt euch „Gräfin Silke als mutige Wolkenbezwingerin den lukullischen Genüssen auf dem Rost wohlgesonnen aufgefahren zu Eichen“.
Strecke
Für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, mal eine Ballonfahrt zu wagen, MACHEN!
Wenn du Bedenken hast wegen Höhenangst oder so, es ist etwas völlig anderes mit dem Ballon in luftige Höhen aufzusteigen als auf nen Baum zu klettern. Einer der Mitfahrer konnte das bestätigen, er hat die Fahrt sehr genossen und würde es wieder tun.

Ich möchte allen Mut machen, was auszuprobieren, was man vorher noch nie gemacht hat. Vielleicht magst du auch darüber berichten. Meine Blogger-Kollegin Fee hat eine wunderbare Rubrik ins Leben gerufen, die da heisst #fürmehrerstemale. Schaut mal rein! Sie würde sich freuen!

 

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Mirtana sagt:

    Ich glaube, ich weiß was ich mir zum nächsten Geburtstag von der Familie wünsche … Cookie muß ich dann zwar am Boden lassen, der hat panische Höhenangst. Ich will das schon ziemlich lange machen, genau wie Fallschirm springen. Allerdings bin ich für Tandem-Sprünge zu schwer. Naja, dann eben Ballon fahren.

    Die Bilder sind der Hammer ❤

    Liebe Grüße,
    Mirtana

    Like

  2. feeistmeinname sagt:

    Ich wäre ja auch ein Weichei, ganz ehrlich, also Respekt :)!

    Ein Hinweis noch: Wenn du an meiner Aktion teilnimmst, ist es eigentlich Voraussetzung, dass du sie auch erwähnst und verlinkst. Fürs nächste Mal…

    Like

    1. Hallo Fee, hab ich vergessen, ich füge es noch ein. Sorry meine Gedankenlosigkeit !

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..