Ich glaube, so heißt das ganz altmodisch. Spargelstückchen und Zucchini sind drin.
Aber von vorne.
Jippieh, es ist Spargelzeit! Das nutzen wir sooft es geht und meistens gibbet Schnitzel, Spargel mit Hollandäs und Kartoffeln.
Dafür musst du den Spargel schälen und die Schalen zusammen mit dem Spargel kochen. Wenn der Spargel gar ist, entnehmen und die verbliebenen Schalen nochmal ordentlich auskochen.
Jetzt hat man schon das Wichtigste geschafft.
Für die Spargelcremesuppe:
– den Spargelfond (kalt), das war etwa smehr als ein Liter
– ein paar Stangen klein geschnitten für die Einlage
– 1 EL Butter
– 2-3 EL Mehl
– 1 Becher Sahne oder Cremefine
– Salz
– 1/2 Zucchini klein geschnitten als Einlage
– Garnitur Petersilie und etwas Pfeffer
Im Topf die Butter schmelzen, dann das Mehl dazugeben und anrösten lassen. Nach und nach den Fond in kleinen Mengen dazugeben und mit dem Schneebesen immer gleich gut verrühren, bis es keine Klumpen mehr gibt. Keine Panik, wenn du doch Klumpen hast, später kannst du immer nochmal mit dem Zauberstab durch die Suppe gehen.
Abwechselnd Sahne nach Belieben und den Fond angießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt für den Einsatz des Zauberstabs. Die Zucchini mitkochen, bis sie gar sind. Solltest du Spargel verwenden, der noch nicht gar ist, so kann auch er jetzt gar gekocht werden, ansonsten kommt er später dazu, um in der Suppe heiß zu werden. Abschmecken mit Salz, mit Petersilie garnieren und mit Pfeffer bestreuen.
Genießen!