Es hat geklappt! Freu, freu, freu!
Die Zahlen gingen vernünftig aus der Form, die Platzhalter der Aussparung für die Kerzen ließ sich total einfach entfernen, noch ein bisserl nacharbeiten wegen der Standfestigkeit, fertig trocknen lassen……. jaaaaaaaaaaaaaaaa! Der erste Advent kann kommen!
Hier nochmal kleine Details.
Da ich Backformen zum Gießen der Zahlen verwendet habe, sind die Standflächen leicht schräg. Für einen Kuchen ganz prima, aber nicht, wenn man eine Kerze reinstellen will und das Ganze etwas standfest sein sollte muss.
Da das Material noch nicht völlig trocken ist, habe ich ein Schmirgelpapier auf den Tisch gelegt und bin mit der Standfläche so lange darüber gefahren, bis die Fläche eben war und nicht mehr „kibbelte“. Das ging schnell, hat aber Sauerei gemacht. Im Wohnzimmer würde ich die Aktion nicht durchführen, Keller war ok.
Die Platzhalter für die Kerzen waren ja aus Pappe gerollt und noch weich, perfekt zum Entfernen. Achte darauf, dass der Durchmesser der Kerzen nicht zu groß ist, sonst kriegst du evtl Probleme, dass die Wandstärke für das Loch nicht stabil genug ist. Ich habe IKEA Kerzen genommen und die Platzhalter einen Ticken größer dimensioniert. Die Zahlen waren von XENOS. Musste halt mal gucken.
Hier und da sind ein paar kleine Eckchen rausgebrochen oder abgesplittert, aber das verstärkt meiner Meinung nach den Betoneffekt. Ich finde es super!
Unter die Zahlen kommt noch Filz oder Moosgummi, damit man sich die Möbeloberflächen nicht zerkratzt.
Ob es das perfekte Material war (Zement Mörtel) kann ich noch nicht sagen, wird sich zeigen.
Auf jeden Fall lohnt es sich, die Masse lange genug in der Form trocknen zu lassen. Das ist nix für Hektiker oder LastMinute Bastler. Nachteil der Silkonform ist eindeutig, die Feuchtigkeit kann ja nur über die obere Öffnung raus….und das kann dauern, und das dauert.
Dafür kannste hunderte Formen gießen und noch diverse Geburtstagskuchen backen :0)
Die Dekomöglichkeiten sind fast unbegrenzt. Ich will jetzt endlich loslegen!
Betonoptik- ganz modern 🙂 gefällt mir richtig gut und wie du schon sagst, kann man toll kombinieren, gerade mit Tannenzweigen fände ich es schön.
Super Idee!!
Wenn du magst kannst du ja auch mal bei mir vorbei schauen, würde mich freuen 🙂
LG Mimi (von Deininspiration)
LikeLike
Guten Morgen!
Danke dass Du meine Bastelei magst. Ich werde den „Adventskranz“ noch richtig in Szene setzen…… war nur mal eben so dahin gestellt um zu gucken ob´s passt. Passt! Bleib dran, ich hab noch was in der Warteschleife, was ich noch nicht posten kann, weil´s mein Mann nicht sehen darf. Ich sage nur: Adventskalender. :0) Schönen Tag! Silki
LikeLike
Ui, das klingt super, dann bin ich mal gespannt was da noch so kommt 🙂
Dir auch 🙂
Mimi
LikeLike
Mal ganz was ausgefallenes, aber es sieht wirklich super aus!!!! Sehr kreativ!
LikeLike
Hallo. Danke für´s vorbeischaun. Die Grundidee stammt von „Fee ist mein Name“. Die Ausführung und Details sind allerdings variabel. Es kommen weitere schöne Ideen, bleib dran! Silki
LikeGefällt 1 Person
Waaas? Der Adventskalender ist schon fertige!?…Da muss ich mich jetzt aber ranhalten :O…bin momentan noch in nem Hotel Schenna, aber dannach muss es wohl losgehen, mit dem ganzen Weihnachtsstress^^….LG und Danke für den Denkanstoß :O 😀 Lena
LikeLike
Wie schön, dass dir mein Adventskranz genauso gut gefällt wie mir :)!
Auch bei mir kommt er dieses Jahr wieder zum Einsatz. Seither brauche ich keinen neuen…
In diesem Sinne einen schönen Advent, Fee
http://www.feeistmeinname.de/2014/11/ey-voll-konkreter-diy-blitzzemen/
LikeLike
…… auch so! Zahlen stehen wieder! :0)
LikeLike