Great Britain

London! Unsere Lieblingsstadt, Stadt der Gegensätze, Stadt der unendlichen Vielfalt. Vielfalt in jeder Hinsicht, denn diese Stadt ist ein Schmelztiegel aller Nationalitäten und ebenso vielfältig ist auch das Essensangebot. Für jeden Geldbeutel, jeden Geschmack lässt sich hier das passende Essen finden.

Nopi 12/2016
Restaurant von Jottam Ottolenghi, einem Koch der im TV bei RTL Living zu sehen ist. Wunderbare mediterran-orientalisch angehauchte Küche des in Jerusalem geborenen Koches.
Man hat im Nopi zwei Optionen, das Restaurant „Upstairs“ im klassischen Sinne, im Erdgeschoß gelegen und das Nopi „Downstairs“, im Keller, direkt vor der offenen Küche, direkt im „Lager“.
Das klingt komisch, isses aber nicht. Im Bereich vor der offenen Küche stehen zwei große festlich gedeckte Tische, an denen maximal 12 Personen Platz finden. Man sitzt also mit Fremden am Tisch. Die Wand hinter den Tischen ist durchgängig mit Regalen bestückt, wo die Lagerhaltung stattfindet.
Reservierung muss sein! Geht ganz einfach online.
Tolle frische und vor allem schmackhafte Küche. Schöne Auswahl an Speisen. Das tolle daran ist, man ist darauf eingestellt, dass die Pärchen (zB) ihre Gerichte miteinander teilen.
Gemischtes Publikum, man kann Glück mit seinen Tischnachbarn haben, wir selbst würden beim nächsten Mal einen Tisch im Restaurant wählen.

Phoenix Palace 12/2016
Chinesisches Restaurant  nahe der Baker Street. Das beste chinesische Essen, was wir jemals genießen durften. Nicht ganz billig aber aufgrund seiner unglaublichen Geschmacksvarianten und der Auswahl einen Besuch wert. Hier scheint die Promidichte recht hoch zu sein! Am besten viele verschiedene Sachen bestellen und mit deinen Freunden teilen!

Hawker House 12/2016
Wie das Dinerama ein Streetfood Market Place vom allerfeinsten. Indoor in einer großen Halle. Sehr gut organisiert, sehr sauber, tolle Auswahl an Speisen aller Richtungen.
Gute Musik, gut gelaunte Menschen, lecker Essen, perfekt.
Sehr gut erreichbar. Tube Station „Canada Water“, wenn man dort ankommt stehen schon hilfsbereite Mitarbeiter  und schicken dich in die richtige Richtung. Man kann es nicht verfehlen. Definitiv ein Highlight für BBQ Lovers!

Food for thought
Durch Zufall haben wir das Restaurant mal entdeckt. Von außen total unauffällig, vermutlich wären wir nicht mal reingegangen wenn wir nicht so einen riesen Hunger gehabt hätten.
Man geht ein paar Stufen runter in den Keller. Der Gastraum ist recht klein und auch spartanisch eingerichtet. Für´s Ambiente gäbe es null Punkte. Aber man geht hier echt nur zum Essen hin.
Man bestellt am Counter und sucht sich dann einen Platz.
Wenn man Pech hat, ist das gewünschte Gericht aus, ausverkauft, aufgefuttert, weg! Gut, nimmt man halt was anderes. Denn egal was du da isst, es ist unglaublich lecker und würzig. Die Speisekarte ist übersichtlich, besticht aber durch tolle Kombinationen der einzelnen Zutaten.
Der Preis ist unschlagbar günstig!

Sadaf – Persische Küche
Hier sind wir gelandet, weil es das Lieblingsrestaurant meiner Kollegin und ihrem Mann ist. Das Essen ist fantastisch lecker, frisch zubereitet, der Service aufmerksam. Ein perfekter Ort zum Schlemmen.
Kleiner Hinweis, viele Hotel befinden sich hier in Bayswater nur einen Steinwurf entfernt!

fifteen
Im Gegensatz zum fifteen in Amsterdam sehr viel vornehmer und teurer. Wir waren hier einige Male zum Frühstück oder auch zum Dinner. Es war immer sehr sehr gut und es gab keine Beanstandungen.
Man sollte aber einen dicken Geldbeutel dabei haben ;0)

Jamie´s Italian
Sehr kommerzieller Ableger aus dem Hause Jamie Oliver. Trotz alledem ein Erlebnis wenn man italienische Küche mag. Wir waren dort, als der Laden ganz neu war. Entsprechend lange war die Wartezeit auf einen freien Tisch. Es hat sich aber gelohnt. Frische, ansprechend angerichtete Menüs in rustikalem Ambiente.

The Black Lion
Ganz in der Nähe zum Hyde Park und den umliegenden Hotels. Gutes Frühstück, bodenständiges, traditionelles  Essen zum Lunch und Dinner. Natürlich kann man hier in gemütlicher Atmosphäre sein Bierchen trinken.
Das Gästehaus haben wir bislang nicht  besucht.

Portobello Road Market
Im unteren Teil stehen jede Menge Imbisswagen und die Marktstände mit Lebensmitteln. Die Auswahl ist sehr gut, hier ist für jeden was dabei. Man sollte sich aber bewusst sein, es ist gerade in den Sommermonaten und bei schönem Wetter unglaublich voll.

Dinerama 3/2016
Unser erster Besuch einer Street Food Arena in England. Die Bilder auf der HP versprachen schon mal ausgesprochen feine Gaumenfreuden. Wie groß der Unterschied zwischen den Fotos und der Realität ist, mussten wir selbst rausfinden. Zu erreichen ist die Area, nun ja, mit der Tube so lala, mit Bus haben wir´s nicht probiert  eigentlich gut. Von der Liverpool Street aus ein kurzer Fussmarsch. Aber einen Food Junkie hält nix auf!!!
Empfehlenswerte Location. Nach 19 Uhr kostet es zwar 3 GBP Eintritt, es gibt dann aber auch einen DJ, der richtig coole Mucke spielt. Essen TOP! Aussergewöhnlicher  Ort zum gepflegten Abhängen!

The Blues Kitchen 3/2016
Camden, eine schon ansich coole Location.  Wir haben uns auf recht gute Bewertungen verlassen und einen Tisch per Email gebucht, was kein Problem war. Den Tisch haben wir für 2 Stunden, dann müssen/dürfen wir in die Bar wechseln….
Amtliche Portionen, vornehmlich BBQ Style. Geschmacklich top. Nichts für Leute, die sich unterhalten wollen, die Geräuschkulisse lässt das eher nicht zu.
Hier ein Auszug aus der Speisenkarte.

Wahaca 3/2016
Hier hat Thomasina Miers ihre Finger im Spiel. Viele kennen sie aus dem TV, zum einen aus Serie „Wild Gourmets“ oder aktueller „Mexican Food Made Simple„. Wir lieben die mexikanische Küche und waren neugierig Thomasina´s Küche.  Das Wahaca in St. Paul´s ist das einzige, wo man einen Tisch online reservieren kann, ansonsten sind keine Reservierungen möglich. Man muss aktuell hingehen und kriegt Vorort gesagt, wie lange es dauert, bis man einen Tisch bekommt.
Dies nur am Rande, kommen wir zum Wesentlichen: Top! Beide Daumen hoch.
Menue
Update 12/2016: Wahaca Soutbank ausprobiert….. wieder sensationell lecker gegessen!
Alle Daumen hoch!

Crumbs & Doilies
Wunderbarer Cupcake Laden in SOHO unter der Führung von Jemma Wilson.
Traumhafte Kreationen, die beste Buttercreme ever……aber alles wahnsinnig süß!

My Tea Shop 3/2016
Winziger Laden an der London Bridge, eingepfercht in das Massiv der Brücke. Tolles Frühstück, ehrliche britische Küche. Empfehlenswert! Kein Schicki Micki Gedöns.
Update 12 /2016: der Besitzer scheint gewechselt zu haben, das Frühstück ist immer noch ok, die Würstchen aber nicht mehr so lecker…..

DOVER

The Eight Bells
Wunderbarer Pub mit gutem Essen. Amtliche Portionen, sehr zu empfehlen klassische Fish & Chips. Man ordert und bezahlt an der Theke. Getränke kann man gleich mitnehmen, das Essen wird an den Tisch gebracht. Sehr gemischtes Publikum, sehr gemütlich und authentisch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..