Grins, ich würde jetzt ja auch gerne noch schöne Bilder posten…… aber kennt ihr das, das Essen war aufgefuttert, bevor man Bilder gemacht hat. Gierig würde es ganz gut beschreiben, hahahahahhahahahhaha
Nun denn, ich möchte trotzdem das was wenige noch mit euch teilen und entschuldige die Qualität…..
Lachstartar mit Avocado Mousse im Parmesankörbchen
Die Avocado Mousse ist schnell gemacht und lässt sich klasse vorbereiten
1 Avocado
2 Blatt Gelatine
8 EL Gemüsefond (Hühnerfond geht auch)
100ml Sahne
Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Eine reife Avocada ist Vorraussetzung für eine leckere Mousse.
2 Blätter weiße Gelatine für 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Die Avocado halbieren, den Kern entfernen.
Das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus den Schalen kratzen und sofort mit Zitronensaft beträufeln, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Die Avocadomasse mit einem Stabmixer pürieren.
1 EL von der Gemüsebrühe in ein kleines Töpfchen geben (ist gleich für die Gelatine).
Die restliche Brühe über das Avocadopüree gießen und nochmals mit dem Stabmixer pürieren.
Gelatineblätter mit der Hand ausdrücken und zusammen mit dem EL Brühe soweit erwärmen (nicht kochen) bis sich die Gelatine ganz aufgelöst hat.
Rasch 1 – 2 EL von dem Avocadopüree unter die geschmolzene Gelatine gleichmäßig einrühren, danach das ganze Gelatine/Avocado Gemisch unter das restliche Avocadopüree unterrühren und zum Gelieren in den Kühlschrank stellen.
Sahne zu steifer Schlagsahne rühren.
Wenn die Avocadomasse anfängt zu gelieren, die Schlagsahne unterziehen und das Mousse erneut im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Lachstartar
Super zum Vorbereiten:
Lachsfilet (Sushi-Qualität)
Salz, Pfeffer
Kapern
schwarze Oliven
Zitronensaft
Lachs in winzige Würfelchen schneiden, Kapern fein hacken und mit dem Lachs vermischen. Die Oliven entsteinen und fein hacken. Alles miteinander vermischen und abschmecken.
Abdecken und im Kühlschrank gut durchziehen lassen. Vor dem Servieren nochmal abschmecken.
Parmesankörbchen
Parmesan fein gerieben
Backpapier
Den Ofen auf Grillen stellen
Den geriebenen Parmesan auf dem Backpapier (logischerweise Backblech drunter) in Form eines Kreises gut 1cm dick verteilen.
Kurz unter den Grill. Aufpassen, das geht recht zügig. Wenn der Käse geschmolzen ist und eine goldene Farbe hat, aus dem Ofen nehmen und sofort mit einem Pfannenwender lösen und auf ein umgedrehtes Schüsselchen legen. Das Körbchen wird sehr schnell fest und kann ebenfalls schon vorbereitet werden.
Die Ente haben wir nach „Fräulein Jensen“ gemacht total einfach, guckst du hier.
Bilder vom Entenmassaker erspare ich euch……… muss gestehen, mein Man hat die Ente ganz hervorragend zerlegt. Es war köstlich, ganz saftig und super krosse Haut.
Dazu hatten wir Kartoffelklöße und Weisskohl mit Speckwürfelchen.
Eine dunkle Orangensoße hatte ich schon vorbereitet.
Hach, es läuft mir schon wieder das Wasser im Mund zusammen.
Den Weißkohl habe ich ein feinste Streifen geschnitten und diese dann in Butter nur kurz gedünstet. Vorher wurden die Speckwürfelchen knusprig angebraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und fertig. Ist auch ganz schnell gemacht.
Als Nachtisch hatte ich ein Lebkuchen Tiramisu gemacht. Ein Rezept hatte ich nicht dazu, einfach mal ausprobiert, Fazit göttlich!
Lebkuchen-Tiramisu
Die Menge passt auf eine Auflaufform 30x30cm.
8 Lebkuchen (ohne Oblaten, ich hab die klassischen Sterne, Herzen genommen)
etwas Rum
4 Eigelb
2 Eiweiss
100gr Puderzucker
250gr Mascarpone
1 Glas Schattenmorellen
Lebkuchengewürz
etwas Maisstärke
Die Lebkuchen zerkrümeln, mit dem Stabmixer geht das gut.
Lebkuchenkrümel auf dem Boden der Form verteilen und etwas fest drücken. Mit ein paar Spritzern um befeuchten.
Die Schattenmorellen abgießen, etwas Saft auffangen, Kirschen auf Kerne untersuchen und entfernen.
Eigelb, Puderzucker und Mascarpone cremig rühren.
Dann das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Kirschmasse auf den Lebkuchenboden verteilen, dann die Mascarponecreme darauf verteilen. Ein paar Stunden kalt sstellen.
Hammer lecker!
Ein Kommentar Gib deinen ab