herzerfrischend….aber bitte mit Zimt

Zimt! Hach, wie schön das schon klingt. Zimt…. Ziiiiiihimt, wenn man dem Ganzen Nachdruck verleihen möchte. Zimt, vermittelt so ein wärmendes Gefühl.
Zimt steht bei mir ganz oben auf der Liste der Gewürze, die ich liebe.  Alles schmeckt besser, wenn man Zimt dran macht…naja, fast alles.
Mach mal ins Kaffeepulver etwas Zimt und lass dann das Wasser durchlaufen…. du wirst es lieben!
Sogar mein Mann steht auf Zimt. Fast alle Gerichte mit Hackfleisch vertragen eine Prise Zimt.
Eine Prise Zimt und Kakao auf dem Milchschaum…ein Traum. Hey, das reimt sich ja.
Und überhaupt ist Zimt in der Küche nicht wegzudenken.
Und dann bin ich grad auf der Seite von Vera hängen geblieben, einer Seite, die ich euch ans Herz legen möchte, weil sie einfach wunderschön und kurzweilig ist!
Sie spricht mir aus der Seele, wenn sie ihre Liebe zum Zimt erwähnt, den Einkaufsorgien bei TKmaxx  und überhaupt hat sie´s drauf!
Die armen Ritter werde ich definitiv am Wochenende auf den Tisch bringen. Entweder zum Frühstück oder als Dessert, wenn wir unsere Freunde am Samstag besuchen.
Das Rezept hab ich jetzt mal ganz frech einfach raus kopiert. Erwähnen möchte ich dabei, dass Markus  der das Rezept erarbeitet hat, einen Platz auf dem Thron verdient hat. Seine Rezepte sind eine Offenbarung und unendlich lecker!

Rezept für French Toast aus dem Backofen mit Zimtkruste, 25cm-Auflaufform, mindestens 5cm hoch

8 Scheibe  Toast
4 Eier
220ml Milch
60ml Sahne
80g Zucker
Mark einer Vanilleschote
1 TL Zimt

Für die Zimtstreusel:
60g Weizenmehl
100g brauner Zucker
1 gehäufter TL Zimt
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Salz
125g kalte Butter (in Würfeln)

+ etwas Butter für die Form

Am Vorabend:

  1. Die Auflaufform fetten, das Toastbrot in kleine Würfel schneiden und in der Form verteilen.
  2. Eier, Milch, Sahne, Zucker, Vanille und Zimt in einer Schüssel gut verrühren. Über die Brotwürfel gießen. Mit Frischhaltefolie bedecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  3. Für die Zimtstreusel Mehl, braunen Zucker, Zimt, Muskat und Salz in einer Schüssel mischen. Die kalten Butterwürfel dazugeben und vorsichtig zu einem Streuselteig verkrümeln. Die Streusel über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Vor dem Servieren zum Frühstück:

  1. Den Backofen auf 170 °C Umluft oder 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die Auflaufform aus dem Kühlschrank holen und stehen lassen, so lange der Ofen vorheizt.
  3. Die Zimtstreusel auf dem eingeweichten Brot verteilen und alles auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen.

Update:
Ich habe das Rezept zubereitet. Der Duft war unglaublich! Das Ergebnis sah fantastisch aus!
Leider hat uns die Konsistenz im Inneren nicht überzeugt. Entweder hab ich zuviel Flüssigkeit gehabt …. keine Ahnung. Es war echt nicht schön zu essen und wir hörten nach der zweiten Gabel auf.
Ich glaube, ich bleibe beim klassischen armen Ritter aus der Pfanne.

 

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Das kann ich sehr gut verstehen, ich bin dem Zimt auch verfallen 😉 Ich liebe Zimt! Wie du sagst, Zimt vermittelt so ein angenehmes Gefühl, da verbinde ich auch Wohlsein damit, hihi.
    Einen wunderbaren Tag!
    Herzliche Grüße

    Like

    1. silki sagt:

      ….dann noch einen zimtigen Nachmittag! :0)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..